Motorboote bis 15 PS ohne Führerschein
Motorboote bis 15 PS ohne Führerschein

Motorboote bis 15 PS ohne Führerschein

Einsteigen, ablegen und Spaß haben

 

Das Hafenfest Münster wartet am 31. Mai/1. Juni 2014 mit einem ganz besonderen Angebot auf. Die Besucher haben die Möglichkeit den Bootssport im Rahmen kostenloser Probefahrten kennenzulernen, das Ruder selbst in die Hand zu nehmen und sich den Wind einmal richtig um die Nase wehen zu lassen. Möglich macht dies die neue Führerscheinregelung.

 

Boote bis 15 PS dürfen auf allen Bundeswasserstraßen in Deutschland (binnen- und seewärts) mit Ausnahme des Rheins ohne Führerschein gefahren werden. Eine Motorisierung, die viel Fahrspaß verspricht und echtes Bootsfeeling aufkommen lässt. 15 Boote stehen für die kostenlosen Testfahrten zur Verfügung. Boot fahren ist ganz leicht. Wie man es richtig macht, zeigen die Instruktoren vor Ort. Ein einmaliges Erlebnis gemeinsam mit Familie oder Freunden.

 

Die Testfahrten finden am Samstag und Sonntag jeweils ab 11.00 Uhr statt. Einfach im Informationszelt am Stadthafen (direkt am Coppenrath-Platz/MZ-Bühne) anmelden und los geht’s.

 

Die Aktion wird durch den Bundesverband Wassersportwirtschaft in Kooperation mit der boot Düsseldorf, dem ADAC sowie Brunswick Marine (Mercury), Suzuki, Yamaha, Pantaenius und dem Magazin boote durchgeführt. Weitere Informationen zum Hafenfest Münster und seinen Angeboten für die Besucher unter www.ms-hafenfest.de. Alle Informationen zum Bootssport unter

www.entdecke-wassersport.de.

 

Stand Up Surfen
Stand Up Surfen

Stand Up Surfen

Stand up Paddling – oder kurz SuP, wirklich jeder kann diese neue Trendsportart kostenlos auf dem Hafenfest in Münster vom 31.05. – 01.06.2014 kostenlos ausprobieren. SuP bedeutet stehend auf einer Art Surfbrett übers Wasser gleiten. Alle sorgen hinter sich lassen, die Natur genießen, Sport treiben und Spaß haben. Wir Stand up Paddler sind eben kein eigenes Volk – wir sind Jedermann. Und wirklich Jeder kann es.



Einfach mal ausprobieren und den Sport entdecken: Auf dem Hafen-fest in Münster vom 31.05. – 01.06.2014 präsentiert sich unser Verein „SuSe – Stand up Surfen erleben e. V.“ wie schon in den vergangen 5 Jahren und lädt zum testen, ausprobieren & mitmachen ein. Wer am Samstag fleißig trainiert, bekommt am Sonntag die Gelegenheit an unseren kleinen Jedermann
Wettbewerben teilzunehmen. In verschiedenen Altersgruppen Paddeln Anfänger und Fortgeschrittene gegeneinander – kleine Preise für die Sieger liegen selbstverständlich bereit.



Freitag    30.05.2014

  • 17.00 – 21.00 Uhr
  • testen – ausprobieren
  • angucken – anfassen


Samstag    31.05.2014

  • 13.00 – 19.00 Uhr
  • testen – ausprobieren
  • angucken – anfassen


Sonntag    01.06.2014

  • 13.00 – 18.00 Uhr
  • testen – ausprobieren
  • angucken – anfassen

 

Sonntag
Ab 13.00 Uhr Registrierung für die Teilnehmer der Wettbewerbe

13.30 Uhr Vorläufe Sprint Contest
15.00 Uhr Kinder-Challange mit anschließender Siegerehrung
15.30 Uhr Finale Sprint Contest
19.00 Uhr Siegerehrung Sprint

Jetzt schon heiß auf SuP? Wenn du dich jetzt schon mal aufs Board stellen möchtest, schreib uns doch einfach eine Mail.

info(at)standup-surfen.de

oder schau dich auf unserer neuen Website um:

www.standup-surfen.de

Aloha & Hang Loose!

 

Marine-Jugend | Bundeswettkämpfe im Kutterpullen

Marine-Jugend | Bundeswettkämpfe im Kutterpullen

Die Marine-Jugend Münster e.V. 1964 feiert dieses Jahr Ihr 50 Jähriges Jubiläum. „Marine“ stammt übrigens vom lateinischen Begriff „mare“ und bedeutet „dem Meer zugehörig“. Der maritime Jugend-/Sportverein bietet Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit Seesport, Spiel & Freizeit mitten in Münster zu erleben. „Seesport“ besteht aus Disziplinen wie Kutter pullen, knoten, Wurfleine werfen, laufen, schwimmen, morsen & winkern. Hierin messen wir uns gerne auf regelmäßigen Wettkämpfen mit anderen Vereinen.


Natürlich sind wir nicht immer nur sportlich unterwegs. Genauso wichtig ist uns die Freizeitgestaltung. Im Sommer fahren wir Motorboot auf dem Kanal, gehen segeln, übernachten am Lagerfeuer, oder machen gemeinsam Urlaub. Und wenn dass Wetter mal gar nicht mitspielt, haben wir in unserem Vereinsheim direkt am Kanal zahlreiche Möglichkeiten „auf dem trockenen“ Spaß zu haben. Zum diesjährigen Hafenfest bestreitet die Marine-Jugend Münster Ihre Bundeswettkämpfe. Selbstverständlich sind alle herzlich eingeladen der Königsdisziplin, dem “Kutterpullen“ beizuwohnen und die Mannschaften am 31.05.2014 um ca. 15:30 Uhr lautstark zu unterstützen.

Was ist eigentlich „Kutterpullen“?
Das Kutterpullen würden „Landratten“ als Rudern bezeichnen. Nur versteht man unter Rudern normalerweise das, was die Rennruderer in den Rudervereinen mit ihren ewig langen, superschmalen, total kippeligen Rennskiffs tun. Zum Kutterpullen wird (wie der Name schon vermuten lässt) ein besonderes Boot, eben ein Kutter, benutzt. Einen Kutter kann man sich vorstellen wie ein Rettungsboot auf einem Passagierschiff. Zwei Mann sitzen immer nebeneinander auf einer Holzbank (die man übrigens Ducht nennt) und benutzen jeweils einen Riemen (so nennt man das, was die meisten als Ruder oder Paddel bezeichnen würden). Und den Vorgang des „ruderns“ nennt man pullen! Also nochmal zum mitschreiben: Auf einem Kutter wird mittels Riemen gepullt! Klar?  Klar!  Dann hat ein Kutter auch noch ein Mannschaftsmitglied der nicht pullt. Er steht hinten am Heck und steuert den Kutter. Er ist der Kutterführer (oder auch Steuermann). Und nur am Rande, das was der Kutterführer in der Hand hält (das Steuer des Kutters) nennt man übrigens korrekterweise Ruder bzw. Pinne. Bei Wettkämpfen treten auch hier wieder Mannschaften mit jeweils 6 Teilnehmern gegeneinander an.

Jede Mannschaft hat noch einen zusätzlichen Mann als Kutterführer und dann geht´s los, gegeneinander, gegen die Zeit, bis zu 1000 Meter weit. Nur wenn die Mannschaft im absoluten Gleichtakt und kraftvoll pullt, kann das Rennen gewonnen werden. Die Aufgabe des Kutterführers ist es, den Kutter auf der Bahn zu halten und seine Mannschaft mit Anfeuerungsrufen dazu zu bringen durchzuhalten. Die Kutter können (wenn gerade einmal kein Wettkampf stattfindet) auch ganz hervorragend als Wanderfahrzeuge benutzt werden.
Informationen zum Verein findet man unter:

www.marine-jugend-muenster.de


und auf Facebook.

Kanupolo
Kanupolo

So. ab 14:00 - KANUPOLO MANNSCHAFTSWETTBEWERB

Spritzendes Wasser, wirbelnde Paddel, wendige Boote und ein fliegender Ball:
Er lässt sich grob als eine Mischung aus Wasserball und Handball im Kajak beschreiben.

Beim Hafenfest gibt es den ganzen Sonntag die Möglichkeit, sich ein Turnier dieses schnellen Ballsports anzusehen, mitzufiebern, anzufeuern und sich mit dem aktiven Spiel vertraut zu machen. Es handelt sich bei diesem Turnier um den ersten Spieltag der „Mixed Masters“-Reihe, an der 8  Mannschaften aus NRW teilnehmen. Der 1. Platz erhält den Wanderpokal des Direkt Marketing Centers der Deutschen Post AG. Nebenbei wird es auch einen Stand geben an dem man sich über Trainingszeiten und Vereinskonditionen  informieren kann.

www.muenster.org/kpm