AOK - die Gesundheitskasse

Fit für den Job?

Ein schnelles Reaktionsvermögen ist da oft gefragt.
Testen Sie sich doch mal am AOK-Stand und knacken Sie beim Time-Buzzer die 5-Sek.-Marke.
Zusätzlich erhalten Sie dort Informationen rund um die Ausbildung und Karrieremöglichkeiten für Schüler und Hochschulabsolventen. Denn die AOK bietet engagierten und serviceorientierten Menschen eine Ausbildung zur/zum Sozialversicherungsfachangestellten mit der Möglichkeit eines anschließenden Studiums zum/zur AOK-Betriebs-wirt/-in.
Und wer sein Glück beim EM-Quizspiel versuchen möchte, kann dort zudem interessante Preise gewinnen.

www.aok.de/nw

Bundeswehr - Bildung und Karriere

Die Suche nach dem richtigen Arbeitgeber leicht gemacht!
Wie das gehen kann, zeigt der KarriereTreff der Bundeswehr.


Ausbildungs- und Studienangebote, militärische und zivile Karrieren und eine riesige Auswahl an interessanten und fordernden Verwendungen stehen dabei im Mittelpunkt.

 

 

 

Polizeiberuf - Polizei NRW

 

 

Personalwerbung.Muenster(at)polizei.nrw.de

www.polizei.nrw.de/muenster >SERVICE >Beruf
www.facebook.com/polizeimuenster


Ausbildungsangebot
Für den Einstellungstermin 01.09.2014 stehen wieder 1470 Studienplätze für den gehobenen Polizeivollzugsdienst der Polizei NRW zur Verfügung. Das Polizeipräsidium Münster bietet hiervon ca. 150 Studienplätze an.

Job-/Tätigkeitsbeschreibung
Seit dem 01. September 2008 erfolgt die Ausbildung zum gehobenen Polizeivollzugsdienst in NRW im Rahmen eines Bachelorstudiengangs. Es handelt sich um einen dualen, dreijährigen Studiengang, welcher einen verbesserten Einstieg in den Polizeiberuf gewährleistet. Hier findet eine intensive Verzahnung zwischen Theorie, Training und Praxis statt.
Die besonderen Merkmale des
Bachelorstudiengangs sind:

  • ein eigenständiger Studienverlauf mit gezielter Abfolge von Theorie (an der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung), Training (beim Landesamt für Aus-, Fortbildung und Personalangelegenheiten) und Praxis (in den Kreispolizeibehörden) über die gesamte Studienzeit,
  • die an den polizeilichen Kernaufgaben orientierte, theorie- und praxisübergreifende Modulstruktur,
  • unterschiedliche Prüfungsformen, die sich auf alle Studienbereiche der Theorie, des Trainings und der Praxis beziehen.